• Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut

    Lage in Österreich

geographische Position auf der Landkarte


     Wetter

28.11.
9°C/48F
29.11.
9°C/46F

Freie Zimmer

Quellen-Runde - Spazierrunde vorbei an der Hofquelle des Berghof Sturmgut

Wenige Meter nach der Unterkunft passiert man die Trasse der Skipiste, die im Winter direkt am Haus vorbeiführt ....
quellen-runde-sturmgut - Trasse der Talabfahrt
.... vorbei an der alten Dörrhütte, welche heute ein Wochenendhaus ist ....
quellen-runde-sturmgut - alte Dörrhütte
... vorbei an der Sturmhütt'n, der ehemalige "Reservebauernhof" für Notfälle ....
quellen-runde-sturmgut - Sturmhütt'n
.... Haus- & Hofquelle vom Sturmgut ....
quellen-runde-sturmgut - Haus- & Hofquelle
.... die Trasse der "Hannes-Trinkl"-Weltcuppiste ....
quellen-runde-sturmgut - "Hannes-Trinkl"-Weltcuppiste
.... die alte Mostpresse und schon ist man wieder zurück.
quellen-runde-sturmgut - alte Mostpresse
2D Höhenprofil der Quellen-Runde
quellen-runde-sturmgut - 2 D Höhenprofil
3D Höhenprofil der Quellen-Runde
quellen-runde-sturmgut - 3 D Höhenprofil

Die Quellen-Runde startet man am besten, direkt am Brunnen auf der Terrasse vorm Haupteingang.

Man geht vom Brunnen Richtung Osten, vorbei an den ganzen Spielfahrzeugen und folgt an der alten Mostpresse der Schotterstraße. Man überquert die Trasse der Talabfahrt, worauf die Skifahrer im Winter, direkt am Haus ins Tal vorbeifahren. Im Sommer weiden auf den Grünflächen entweder die Lamas oder die Kühe.

Nun passiert man ein dunkles Holzhäuschen, welches früher die Dörrhütte zum Anwesen Sturmgut war. Hier wurde Obst, wie Äpfel, Birnen oder Zwetschken (Pflaumen) getrocknet.

Nun bekommt die Quellen-Runde ein leichtes Gefälle und nach wenigen Metern, folgt man der Schotterstraße links bergab, Richtung rauschenden Bach.

Vorbei an der Sturm-Hütte, ein Haus mit alten Steinmauern und dunkelrotem Ziegeldach. Dies war früher sozusagen der "Reserve-Bauernhof". Wäre der Haupthof z. B. abgebrannt, hätte man hier kurzfristig weiterwirtschaften können, bis der Haupthof wieder intakt gewesen wäre. Das alte Stallgebäude steht nicht mehr.

Man hört das Rauschen des kleinen Baches schon sehr deutlich und man kommt zu unserer Haus- & Hofquelle. Das Quellwasser entspringt hier aus dem Berg aus einer sehr tiefen Quelle. Das Wasser kommt mit einer Temperatur von 7,1 Grad aus dem Berg, fließt in den Quellbehälter und wird von hier zum Haus gepumpt. In Ihrem Zimmer sieht das Quellwasser zum ersten Mal das Tageslicht.

Die Quellen-Runde folgt der Forststrasse weiterhin leicht bergab. Es geht durch einen lichten Bergwald mit Blicken auf den Kleinen Priel (2.136 m).

Nun erreicht man die neu erbaute, breite "Hannes-Trinkl-Skiweltcuppiste". Hier endet auch die Forststraße  und man schaut über den Schlußhang hinunter in den Zielbereich.

Nun folgt man der Quellen-Runde bergauf über die Wiese der Skipiste. Ein kurzer, etwas steiler Aufstieg folgt  und schon erreicht man den Hexenboden.
Nun hat man einen tollen Blick auf die Schlüsselstellen der Skiweltcuptrasse.

Bald erreicht man wieder den alten Karrenweg, am Ochsenriegel, welchem man rechts in den Wald folgt. Es geht leicht bergab und bergauf durch einen Mischwald und schon erreicht man wieder den Waldrand. Nun bietet die Quellen Runde einen schönen Ausblick auf den Gebirgsstock des Großen Priels (2.514 m) und auf die Sturm-Hütte und Dörr-Hütte.

Ein kurzes Stück noch bergab und man erreicht wieder die Stelle wo man zur Quelle abgebogen ist. Wieder vorbei an der Dörrhütte, Talabfahrtstrasse überqueren und schon ist man wieder zurück am Anwesen Sturmgut.

Allgemeine INFOS zur Quellen Runde:
Höhenlage: 743 m bis 790 m
Länge: 1,32 km
Gehzeit: 25 min bei ca. 3 km/h
Höhenenmeter zu gehen: 128,8 hm = davon 65,4 hm bergab +  63,4 hm bergauf
Verbrauch = ca. 49,8 kJ
Wegbeschaffenheit: Schotterweg & Skipistenwiese
Schuhwerk: begehbar mit geschlossenem Schuhwerk

Die Quellen Runde auf Google-Maps = siehe Quellen-Runde

Die Quellen Runde zum ansehen auf Google Earth - siehe Quellen-Runde (funktioniert nur wenn Sie Google Earth auf Ihrem Computer installiert haben!)

WebDesign byTypo3 Webagentur | Idee, Konzept und Umsetzung Rainer Kletzmair