• Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut
  • Berghof Sturmgut

    Lage in Österreich

geographische Position auf der Landkarte


     Wetter

28.11.
9°C/48F
29.11.
9°C/46F

Freie Zimmer

Kneipp-Promenade Hinterstoder - Kneipprunde, kneippen im Stodertal

Farbe und Schild der Kneipp-Promenade Hinterstoder, welchem Sie der ganzen Strecke folgen ....
kneipp-promenade-hinterstoder - Schild der Kneipp-Promenade Hinterstoder
.... Startpunkt der Kneipp-Promenade ist hinter der Gemeinde ....
kneipp-promenade-hinterstoder - Startpunkt der Kneipp-Promenade
.... vorbei an der Dorfkirche, dem Dorfbrunnen mit der Höss-Halle, von dort durch den Ort ....
kneipp-promenade-hinterstoder - Dorfbrunnen & Pfarrkiche Hinterstoder
.... vorbei an den Tennisplätzen und der Tennishalle und über den Parkplatz bis ....
kneipp-promenade-hinterstoder - Tennisplätze & Tennishalle
....zur kristallklaren Steyr - jetzt ist es nur mehr eine kurze Strecke bis .....
kneipp-promenade-hinterstoder - Steyrfluss
... zur weitläufigen Kneippanlage .....
kneipp-promenade-hinterstoder - Kneippwiese
.... umrunden Sie die Stoderzeit Organuhr .....
kneipp-promenade-hinterstoder - Stoderzeit Organuhr
.... wassertreten im eiskalten Wasser der Steyr ....
kneipp-promenade-hinterstoder - Wassertreten
.... Armtauchbecken und Kniegußvorrichtung .....
kneipp-promenade-hinterstoder - Arm- & Kniegüsse
.... Endpunkt der Tour am Gemeindeamt & Alpineum.
kneipp-promenade-hinterstoder - Gemeindeamt Hinterstoder
2D-Höhenprofil der Kneipp-Promenade
kneipp-promenade-hinterstoder - 2D-Höhenprofil
3D-Höhenproil der Kneipp-Promenade
kneipp-promenade-hinterstoder - 3D-Höhenprofil

Die Kneipp-Promenade Hinterstoder startet am Infopunkt der RundWanderWelt Hinterstoder, hinter dem Gemeindeamt, vor der Glasfront des Alpineums und die Kneipp-Runde ist eine kurze, flache gemütliche Runde.

Man marschiert Richtung Dorfkirche, entlang der Dorfstraße, vorbei an Geschäften, Banken, Gaststätten und einem Bauernladen bis zum Nah & Frisch-Geschäft.

Nun erreicht der Kneipp-Weg, den großen Parkplatz der Bergbahnen, hier gleich links gehen, Richung Freizeitpark. Vorm Eingang zum Minigolfplatz rechts gehen, Richtung Siglu und dann gleich wieder links, entlang der Tennisplätze. Vorbei an der Tennishalle und nun Ã¼berqueren Sie den großen Parkplatz der Bergbahnen Hinterstoder bis ans hintere Ende.

Am hinteren Ende erreichen Sie das Augebiet am Steyr-Fluß. Der Beschilderung Kneipp-Promenade Hinterstoder nach rechts folgen und nun geht es gemütlich entlang der glasklaren Steyr, vorbei am Meditationsplatz "Panta rhei" und dem Rotwildgehege auf der rechten Seite. Wildenten lassen sich im eiskaltem Wasser treiben und wer genau schaut, kann immer wieder Forellen im Wasser entdecken.
Auf anderen Uferseite kann man bereits die Wiese mit der Kneippanlage Hinterstoder, durch die Uferbäume erkennen.

Die Kneipp-Promenade Hinterstoder überquert nun die Steyr über einen schalen Steg und schon ist man auf einer idyllischen Auwiese mit der weitläufigen Kneippanlage. Vorbei an einer Holzfällerhütte mit Sitzgelegenheit, über das Kneipp-Bacherl, kommt man zur Hauptattraktion der Kneippanlage, der Stoderzeit Organuhr - ein Barfuß-Rundweg.
Es ist Ihnen überlassen ob Sie zuerst "wassertreten" im eiskalten Wasser oder die Organuhr umrunden.
Wassertreten sollte man ca. 30-40 Schritte im Storchengang, wobei bei jedem Schritt das Bein zur Gänze aus dem Wasser gezogen werden soll, danach die Beine wieder warmlaufen und evtl. bedecken und auf den Bankerln neben der Anlage eine Weile entspannen.

Beim barfußgehen in der Stoderzeit Organuhr, auf den verschiedenen Steinmaterialien, werden Ihre Fußreflexzonen auf unterschiedliche Weise stimuliert und Sie beleben so den ganzen Körper. Die Runde ist nach dem 12-Stundenfeld ausgerichtet und zeigt Ihnen an, welche Organe sich zu welcher Uhrzeit, bei Funktionsstörungen bemerkbar machen.
Wählen Sie selbst Ihre "Fuss-Reflex-Zonen-Massage-Geschwindigkeit" und umrunden Sie die Organuhr mindestens zweimal.

Bei der Kneipp-Promenade sind Kniegüsse und kalte Armbäder auch möglich. TIPP: Armbad und Wassertreten sollten niemals unmittelbar nacheinander durchgeführt werden.

Nachdem Sie bei der Kneipp-Runde Hinterstoder Ihren "Kreislauf gestärkt" haben, geht die Tour gemütlich Richtung Hinterstoder Ortsmitte zurück. Eine "klitzekleine Steigung" auf der Höhe der Fischteiche und danach geht es gemütlich leicht bergab zurück in den Ort.

Vorbei an den Schautafeln zum "Lebensraum Wasser" und dann beim Hametner-Haus links, über die Wildmeisterbrück und schon ist man wieder zurück im Ort Hinterstoder

Gemütliche Gastgärten auf der Kneipp-Promenade, finden Sie beim Café Gollner, Dorfstub'n, Gasthof Zur Post und Café Annemarie.

Allgemeine INFOS zur Kneipp-Promenade Hinterstoder
Höhenlage: 593 m bis 603 m
Länge: 2,11 km
Höhenunterschiede: 65,4 m - davon 32,7 bergauf und 32,7 m bergab
Kilojoule-Verbrauch: ca. 25,6 kJ
Gehzeit: 1 Stunde
kinderwagentaugliche Strecke
begehbar mit jedem Schuhwerk
Wegbeschaffenheit: Asphalt, Schotter, Wiese, verschiedene Steine, Rindenmulch 
Parkplätze: Rückseite Höss-Halle, Friedhofsparkplatz oder am großem Seilbahnparkplatz ganz hinten (kurze Wegstrecke zur Kneippanlage).

Die Kneipp-Promenade Hinterstoder können Sie am besten bei einem Wanderurlaub in Österreich am Berghof Sturmgut bewandern.

Die Kneipp-Promenade Hinterstoder auf Google-Maps - siehe Kneipp-Promenade

Die Kneipp-Promenade Hinterstoder zum ansehen auf Google Earth - siehe Kneipp-Promenade
(funktioniert nur wenn Sie Google Earth auf Ihrem Computer installiert haben !)

Die Kneipp-Promenade Hinterstoder mit Anzeige auf einer Wanderkarte - siehe Kneipp-Promenade

Sofortigen Kontakt mit uns oder Fragen zum Thema Kneipp-Promenade Hinterstoder können Sie jederzeit unter urlaub(at)sturmgut.at stellen.

WebDesign byTypo3 Webagentur | Idee, Konzept und Umsetzung Rainer Kletzmair